2023-08-17

Easy Anti-Cheat Untrusted system file

If you get the Easy Anti-Cheat Untrusted system file error for Example:

C:\Windows\System32\vcruntime140.dll

C:\Windows\System32\msvcp140.dll


 

then head over to your installed apps, filter for "visual" to only see the Microsoft Visual C++ Redistributables and REMOVE (uninstall) all of them with year 2015 and later.

 

 

After that, head over to Microsoft https://learn.microsoft.com/en-US/cpp/windows/latest-supported-vc-redist?view=msvc-170 (Microsoft Visual C++ Redistributable latest supported downloads)

Download and install the X64 Version (or also the X86 Version to be safe or if you don't know which one is correct for you). After installation a system restart is necessary.

Now the Error should be gone.


I had the error after updating my Microsoft Visual C++ Redistributables via WinGet, if you use it too, make sure to ignore these updates in the future.

2020-06-09

Network Problems with WPAD and VirtualBox

After installing Oracle VirtualBox I encountered some network issues. On my Laptop from work we have Internet Explorer configured to auto detect the network settings (we use the wpad.dat with FindProxyForURL in it etc.) but suddenly the function stopped working for me and I had to set our proxy manually.

Trying out some stuff, I was finally able to connect normally after deleting the "VirtualBox Host-Only Network" Adapter. Strange, but fine...but thats not the solution, sometimes I want to use VirtualBox with isolated Network, so what now?
I was able to fix the whole situation by changing the metric of the adapters manually, Windows 10 uses automatic metric and this results into my problems.

I changed the metric to this order:
VPN Adapter metric 1
Ehternet LAN Adapter with Dock metric 2
Ehternet LAN Adapter directly on Laptop metric 3
WiFi Adapter metric 4
VirtualBox Host-Only Network Adapter  metric 5
you might set it to your desire as needed, just set VirtualBox metric to the least priority (highest metric)


2020-01-28

Firefox & KeePass optimal verbinden

Wer KeePass benutzt (noch nicht? dann aber unbedingt nachholen!), kennt vielleicht das Problem...
Ich hatte immer Firefox im Einsatz mit dem Addon PassIFox (funktioniert übrigens noch immer gut mit Waterfox!). Da Mozilla aber beschlossen hat die alten Addons nicht mehr zu unterstützen, war PassIFox nun nicht mehr benutzbar.

Wer aber KeePass mit dem Plugin KeePassHttp genutzt hat, weil das einfach die beste und komfortabelste Lösung war - der stand nun blöd da.
Die einzige Alternative war eigentlich das Addon Kee - Password Manager welches aber eine fürchterliche Bedienung aufweist was das Speichern neuer/geänderter Einträge angeht.

Die Lösung? Sie lautet KeePassHttp-Connector und bietet alles was man sich wünscht.
Es funktioniert sogar Firefox Sync weiterhin, was bei meinem Waterfox durch das alte PassIFox Addon deaktiviert wurde.

Wer sich mit dem Thema auskennt, wird wissen was ich meine. Ich bin nun jedenfalls wieder sehr zufrieden mit dem Zusammenspiel vom Browser und dem Passwortsafe.


2019-03-31

Windows startet neu, Ereignis ID 41

"Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde."

mehr sah ich nicht in der Ereignisanzeige, nachdem ich mein Mainboard getauscht habe und im Betrieb das System selbst einfach neustartete, völlig ohne Bluescreen (BSOD).

- System


- Provider



[ Name] Microsoft-Windows-Kernel-Power



[ Guid] {331c3b3a-2005-44c2-ac5e-77220c37d6b4}



EventID 41



Version 6



Level 1



Task 63



Opcode 0



Keywords 0x8000400000000002


- TimeCreated



[ SystemTime] 2019-03-26T10:28:40.711791000Z



EventRecordID 1791



Correlation


- Execution



[ ProcessID] 4



[ ThreadID] 8



Channel System



Computer PC


- Security



[ UserID] S-1-5-18
- EventData


BugcheckCode 0


BugcheckParameter1 0x0


BugcheckParameter2 0x0


BugcheckParameter3 0x0


BugcheckParameter4 0x0


SleepInProgress 0


PowerButtonTimestamp 0


BootAppStatus 0


Checkpoint 0


ConnectedStandbyInProgress false


SystemSleepTransitionsToOn 0


CsEntryScenarioInstanceId 0


BugcheckInfoFromEFI false


CheckpointStatus 0

Nachdem ich dann also dachte, das Mainboard wäre defekt angeliefert worden, forderte ich Ersatz. Und dann? Genau, der Fehler blieb bestehen. Also Windows neu installiert, normaler sollte Windows 10 kein Problem mit Hardwarewechsel haben (außer zwecks Aktivierung), aber auch danach blieb der Fehler. Egal was ich auch gerade machte, surfen im Web, etwas auf Youtube sehen, Apex Legends spielen oder einen lokalen Film schauen, sporadisch aber häufig startete der PC trotz normaler Temperaturen neu.

Also Memtest, Prime95 und Furmark mal zum Stresstest angeschmissen, kein Neustart. SiSoft Sandra angeschmissen und er startet plötzlich mehrmal neu, kein Benchmark von dem Programm konnte beendet werden.
Letzte Option, ein neues Netzteil (PSU) muss her. Und die eigentlich wahrscheinlichste Fehlerquelle sollte sich auch bewahrheiten. Nach dessen Tausch keine Neustarts mehr, kurios natürlich der Zeitpunkt zum Mainboardwechsel, aber das war die Lösung.
Solltet ihr das gleiche Problem haben, checkt zuerst das Netzteil.

2018-06-27

Beste DNS66 alternative: Blokada

Da mich DNS66 nun beim Blockieren der Werbung unter Android leider öfter im Stich gelassen hat, hier eine bessere Alternative als Vorschlag: Blokada 

Stellt euch den adguard dns ein und bei der Blacklist die Listen adzhosts,moab,adaway und coin blocker


Amazon Echo Pop sagt immer okay nach jedem Befehl

 Da der sogenannte Brief Mode bereits aktiv war und ich auch sonst nichts geändert habe, muss das Problem bei Amazon liegen...alle Echo Pop ...